Elefanten

Unser Transportcontainer ist
auf modernste Art und Weise gebaut und eingerichtet, um Elefanten
so schonend wie möglich, und dank seines ausgeklügelten
Heizsystems auch während der kalten Jahreszeit wetterunabhängig
zu transportieren.
Einmalig ist, dass es sich
um einen Container handelt, der es durch seine Größe
ermöglicht, auch zwei Elefanten gleichzeitig zu transportieren.
Tiere, die sich kennen und vertragen, können so Kopf an Kopf
eingeladen werden und sind während der Fahrt nur durch ein
Gittertor getrennt, durch welches sie sich sehen, riechen, miteinander
kommunizieren und damit auch gegenseitig beruhigen können.
Andererseits dient dieses in
der Mitte des Containers befindliche Tor auch dazu, unverträgliche
Tiere gefahrlos gemeinsam auf die Reise zu schicken.
[weiter]
Der
Container hat eine Länge von 9 Metern und wird auf einem
Sattelschlepper befestigt. An den Längsseiten befinden sich
je 3 kleine Türen für das Personal zur Versorgung (Füttern,
Tränken, Ausmisten) und Kontrolle der Tiere, sowie je 3 vergitterte
und verschließbare Fenster. Alle Öffnungen sind von
außen, ohne Gefahr für das Personal bedienbar. Zum
Verladen wird der Container mittels Kran direkt vor der Verladestelle
platziert. Optional steht auch eine Rampe zur Verfügung über
die gut trainierte Tiere geführt werden können, und
somit der Einsatz des Krans nicht notwendig ist.
Auf der gesamten Länge sorgt ein eigens
konstruiertes Heizungs- und Lüftungssystem für das notwendige
Klima, so dass ein Transport weitgehend wetterunabhängig
durchgeführt werden kann.
Dafür wurden zwei Markenheizgeräte
eingebaut, wovon bereits ein Heizgerät den Container bei
-10° C Außentemperatur auf bis zu 20° C erwärmen
kann. Das zweite Gerät dient als Reserve. Das Heizsystem
funktioniert nicht mit Umluft sondern mit Frischluft, diese sorgt
wiederum dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Container nicht
ansteigen kann, wodurch das Raumklima nicht negativ beeinträchtigt
wird.
Beide Heizgeräte werden mit Diesel betrieben,
die dazugehörigen Tanks haben ein Fassungsvermögen,
das im Winter 24 Stunden durchheizen kann. Außerdem wurde
das System so ausgestattet, dass die Heizungen auch von der Zugmaschine
des Sattelschleppers Diesel beziehen können. So wäre
es auch in einem äußersten Notfall möglich, bei
extremer Wetterlage längere Verzögerungen ohne Probleme
zu überstehen.
[zurück]